top of page

Behandlung von Zungenbändchen

Ein verkürztes Zungenbändchen ist eine häufige, aber oft unbemerkte Ursache für viele Entwicklungsprobleme. Es tritt auf, wenn das Zungenbändchen – das kleine Bändchen, das die Zunge mit dem Mundboden verbindet – zu kurz oder zu fest ist. Dies kann die Beweglichkeit der Zunge einschränken und zu einer Reihe von Schwierigkeiten führen:

  • Schwierigkeiten beim Stillen: Wenn das Zungenbändchen zu kurz ist, kann Ihr Baby Schwierigkeiten beim Saugvorgang haben, was zu Schmerzen beim Stillen und unzureichender Nahrungsaufnahme führen kann.

  • Sprachentwicklungsverzögerung: Ein verkürztes Zungenbändchen kann die korrekte Artikulation von Lauten verhindern, was zu Sprachproblemen führen kann.

  • Schluckprobleme: Eine eingeschränkte Zungenbeweglichkeit kann das Schlucken erschweren und zu einer falschen Mundmotorik führen.

  • Begrenzte Zungenbeweglichkeit: Kinder können ihre Zunge nicht vollständig bewegen, was sich auf das Sprechen und die Mundhygiene auswirken kann.

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bei Ihrem Kind bemerken, könnte eine Trennung des Zungenbändchens helfen, die Beschwerden zu lindern und die Entwicklung zu fördern. Wir bieten in unserer kinderärztlichen Praxis die fachgerechte Behandlung von Zungenbändchen an. Dabei steht für uns eine sorgfältige und individuelle Beratung an erster Stelle.

0221 54 45 45

Kinder- und Jugendarztpraxis
Dr. med. Fritz Otten & Kolleginnen

Grüner Weg 28
50825 Köln

Sprechzeiten

Mo, Di, Do

08.20 – 12.00

15.00 – 17.00

Mi, Fr

08.20 – 12.00

Telefonische Erreichbarkeit

Mo, Di, Do

08.00 – 12.00

13.00 – 17.00

Mi, Fr

08.00 – 12.00

bottom of page